1. Umgebung von Tbilissi ( 500 – 600 m Meereshöhe):
– arider offener Wald: (Juniperus ssp., Celtis caucasica, Pyrus ssp,etc.)
– Strauchzone: (Paliurus spina-christi, Berberis vulgaris, Cotinus coggygria, Punica granatum, Carpinus orientalis, etc.)
– Breitblatt-Laubwald: (Fagus orientalis) mit immergrünem Unterwuchs: (Buxus colchicus,Ruscus ponticus, etc.)
– semiaride und halophile Vegetation: (Artemisia ssp., Anabasis aphylla, Salsola ssp., Gamanthus pilosus, Suadea microphylla,
Petrosimonia brachiata, Kalidium caspicum, Ephedra procera, Bilacunaria microcarpa, Stipa ssp., etc.,)
– Uferwald: (Populus ssp., Salix ssp., Quercus pedunculiflora, Robinia pseudacacia, Pyrus ssp., Cornus mas, Eleagnus angustifolia, Ostrya carpinifolia, Lonicera iberica, Crataegus ssp., Rubus ssp., Tamarix ramosissima, Hedera ssp., Clematis ssp., Smilax excelsa, Periploca graeca, Juncus ssp., Arondodonax ssp., Euphorbia boisseriana, etc.)
2. Fahrt von Tbilissi nach Kazbegi über die Georgische Heerstraße (140km)
durch die Vegetationszonen Halbwüste, Steppe und Wald. Die Georgische Heerstraße kreuzt den Hauptrücken des Großen Kaukasus. Entlang des linken Ufers des Flusses Aragvi steigt die Straße z.T. in Serpentinen den aus Andesiten und Basalt gebildeten Berghang hinauf. Das Eruptivgestein stammt aus der Riss-Wurm Periode. Tonschiefer aus dem Unteren Jura treten unter dem Lavagestein zutage.
Die Abhänge entlang der Straße sind mit Sträuchern bedeckt: Rosa mollis, Spiraea hypericifolia, Corylus avellana, etc..Dickichte von Rhododendrum luteum wachsen anstelle von gerodeten Laubgehölzen und noch höher breiten sich Wiesen aus (Nardetum, Bromopsietum, Cynosuretum, etc.), Trifolium trichocephalum, Betonica macrantha und andere Pflanzen mit attraktiven Blüten sind Bestandteile dieser Wiesen.
Dactylorhiza euxina, D. urvilleana, Primula auriculata dominieren an vielen Stellen. Astragalus kazbeki, Hedysarum caucasicum und auch Campanula hypopolia sind seltene Arten und kommen in den Bergen vor. Gesellschaften aus Nardus stricta und Sibbaldia semiglabra beherrschen den alpinen Gürtel um den Kreuzpass (2379 m), während jene aus Festuca varia mit Veratrum lobelianum, Swertia iberica, Fritillaria latifolia, Primula algida, etc. Südhänge bedecken.
Nach dem Kreuzpass führt die Heerstraße hinab ins Baidari-Tal und in das weite Tal des Flusses Tergi. Rhododendron caucasicum bedeckt die Nordhänge. Basalte sind hier das Hauptgestein. In der Umgebung von Kazbegi haben sich an Nordhängen so genannte “Heilige Wälder” von Betula litwinowii erhalten. Auf Bergrücken gibt es Gesellschaften von Kobresia capilliformis und Carex tristis.
Bestände von Dryas caucasica kann man auf feuchten kalksteinigen Böden finden. In der subnivalen Zone kommen folgende Pflanzen vor: Pseudovesicaria digitata, Symphyoloma graveolens, Nepeta supina, etc. an den Hängen des Kuro-Massivs, Scrophularia minima, Delphinium caucasicum, Lamium tomentosum, Cerastium kazbek, an den Hängen des Kazbegi.
Tragacanth-Gesellschaften bestehend aus Astragalus denudatus und A. captiosus sowie Exemplare von Ephedra procera finden sich an den Südost-Hängen der linken Uferseite des Tergi. Die Uferzonen des Tergi tragen eine Feuchtwiesen-Vegetation (Parnassia palustris, Gladiolus caucasicus, Trigonocaryum involucratum, Triglochin palustre , T. maritima,etc.). In der Darial-Schlucht gibt es Primula darialica, Saxifraga juniperifolia, Saxifraga ssp., Juniperus oblonga, etc.. Streifen von Kiefern-Wald bestehend aus Pinus kochiana sind auf den Bergen sichtbar.
3. Umgebung von Kazbegi (1200 – 3700 m)
– Subalpine Wiesen, Subalpine Staudenvegetation (Heracleum sosnowskyi, Campanula lactifolia, Aconitum nasutum, Agasyllis latifolia, Cicerbita prenanthoides, etc.)
– Subalpiner Krummholz-Birkenwald. (Betula litwinowii, B. raddeana, Sorbus caucasigena, Salix kazbekensis, S. apoda, etc.)
– Dryas caucasica – Gesellschaften: (Selaginella selaginelloides, Helictotrichon asiaticum, Daphne glomerata, etc.)
– Rhodendron caucasicum und Rh. luteum – Gesellschaften,
– Berg- Vegetation: (Sempervivum pumilum, Saxifraga juniperifolia, Draba bryoides, Silene pigmaea, etc.)
– Hügel – Vegetation: (Rumex scutatus, Sobolewskia caucasica, Silene lacera, etc.)
– Tragacanth – Vegetation: (Astragalus denudatus, A. kazbeki, Oxytropis cyanea, Campanula hohenackeri, Scutellaria leptostegia, Artemisia ssp., etc.)
– Kriech – Wacholder – Gesellschaften: (Juniperus hemispherica = J.depressa, J. oblonga, J. sabina, etc.)
– Bergkiefern-Wald: (Pinus sosnowskyi)
– Alpine Kurzgras-Vegetation: (Carex tristis, Festuca ssp., Kobresia ssp., Nardus stricta, Poa alpina, Antennaria caucasica, Astragalus alpinus, Alchemilla caucasica, Thalictrum alpinum, Polygonum viviparum, Helicotrichon pubescens, etc.)
– Alpine Felsflora: (Woodsia alpina, Astragalus livieri, Dolichorrhiza renifolia, Campanula ciliata, Primula bayernii, etc.)
4. Borjomi – Bakuriani Region (1200 – 2500 m)
Der Ort Bakuriani liegt in dem Waldgebiet des nördlichen Teils des südlichen Bergkomplexes von Georgien mit kurzen, warmen Sommern und langen kalten Wintern mit hohen Schneelagen. Die mittlere jährliche Lufttemperatur beträgt +4,2°C mit Schwankungen zwischen +30°C und -30°C. Das Jahresmittel der Niederschläge liegt bei 788- 800 mm, wobei April, Mai und Juni die niederschlagsreichsten Monate sind.
Die Hauptvegetation des Bakuriani-Gebietes sind Wälder mit Picea orientalis, Pinus kochiana und Fagus orientalis. Die Fichten und Buchen wachsen vorwiegend an den Nordhängen, die Kiefern in südlichen Lagen.
Vergesellschaftet mit den Hauptbaumarten kommen vor. Abies nordmanniana, Carpinus caucasica, Acer platanoides, Quercus macranthera, Alnus barbata u.a.. Unterwuchs bilden Corylus avellana, Viburnum opulus und V. lantana, Crataegus sp., Lonicera caucasica, etc.. Die Waldzone reicht bis in 2000 – 2100 m Höhe.
Die subalpine und alpine Vegetation schließt sich an. Die subalpine Vegetation wird präsentiert durch Krüppelwälder, Wiesen und Bestände von Rhododendron caucasicum. Hauptgewächse sind Betula litwinowii und der Gebirgsahorn Acer trautvetteri, häufig gemischt mit der Berg-Vogelbeere Sorbus caucasigena.
Die Kraut-Gesellschaften im unteren Teil der subalpinen Zone bestehen aus kräftigen mehrjährigen Pflanzen, charakterisiert durch Riesenwuchs der Hauptpflanzen und dem Fehlen von Ablegern. Die subalpinen Wiesen bestehen aus Gräsern, Hochstauden und Gras-Hochstauden-Gesellschaften. Die von Gräsern dominierten Wiesen werden aus dem Alpinen Blaugras (Poa alpina), Bromus (Bromopsis variegata) Straußgras (Agrostis sp.) und verschiedenen Schwingel-Arten gebildet.
Für die von Hochstauden dominierten Gemeinschaften sind individuenreiche Bestände von Geranium-Arten, Skabiose (Scabiosa caucasica) und Anemone (Anemonastrum fasciculatum) charakteristisch.
Die alpine Vegetation besteht vorwiegend aus Sibbaldia semiglabra und Alchemilla-Arten.
Zur Flora des Bakuriani-Gebietes gehören seltene, endemische und optisch attraktive Pflanzen wie Schneeglöckchen, Steven´s Paeonie (endemisch für Georgien) und Meerzwiebel (endemisch für den Kaukasus), Lilien, etc..
Bienenpflanzen sowie eßbare und pharmazeutische Pflanzen sind im Gebiet verbreitet wie Betonica grandiflora, Daphne mezereum, Pyrus caucasica, Polygonatum glaberrinum, Vaccinium vitis-idaea, Rosa sp., Primula macrocalyx, Sorbus caucasigena, Caltha palustris, Valeriana sp, Allium victorialis, Veratrum lobelianum, Senecio platyphylloides, Origanum vulgare, Malus orientalis, Digitalis ferruginea etc.
– Breitblatt-Laubwald: (Fagus orientalis, Quercus iberica, Q. macranthera, etc.)
– dunkler Koniferenwald: (Picea orientalis),
– Mischwald: (Fagus orientalis, Abies nordmanniana), Kolchischer Unterwuchs mit immergrünen Elementen: (Rhododendron ponticum, Laurocerasus officinalis, Ruscus ponticus, etc.)
– Subalpiner Krummstamm-Birken-Wald: (Betula litwinowii, Sorbus caucasigena),
– Rhododendron caucasicum-Gesellschaften: (Vaccinum myrtillus, V. vitis-ideae, Pyrola minor, Empetrum hermaphroditum, etc.),
– Der Alpine Botanische Garten Bakuriani des Botanischen Instituts der Georgischen Akademie der Wissenschaften mit ca. 4oo Arten von alpinen Gefäßpflanzen des Kaukasus: Bäume, Sträucher, Kräuter.
– Hochebene: (Pedicularis condensa, Papaver oreophyllum, Centaurea cheiranthifolia, Pastinaca armena, Veronica gentianoides, Ribes biebersteinii, Grossheimia macrocephala, etc.)
– Subalpine und alpine Wiesen,
– Alpine Geröll-Vegetation: (Senecio sosnowskyi, Anthemis sosnowskyana, Oxyria digyna, Saxifraga sibirica)
– Alpine Schneehänge: ( Campanula biebersteiniana, Taraxacum ssp., Veronica gentianoides, Pedicularis ssp., Gnaphalium supinum, Sibbaldia semiglabra, Poa alpina, etc.)
– Subnivale Vegetationsstellen: (Saxifraga moschata, S. exarata, S. flagellaris, S. sibirica, Tripleurospermum subnivale, Colpodium versicolor, Alopecurus dasyanthus, Draba supranivalis, Veronica telphiifolia, Senecio karjaginii, Delphinium caucasicum, Pseudovesicaria digitata, Cerastium pseudokasbek, C.kasbek, etc.)
Aktualisierte Pflanzenliste der Reisen 2012, 2013, 2014 von Priv. Doz. Dr. Peter Jürgens (PDF)
Fundliste bisheriger Exkursionen (nicht vollständig)
Anacamptis pyramidalis
Dactylorhiza amblyoloba
Platanthera bifolia
Cephalanthera rubra
Neottia nidus-avis
Epipactis leptochila ?
Dactylorhiza urvilleana
Orchis coriophora
Epipactis palustris
Gymnadenia conopsea
Platanthera chlorantha
Dactylorhiza incarnata subsp.jugicrucis
Coeloglossum viride
Dactylorhiza armeniaca
Dactylorhiza euxina
Fritillaria collina
Fritillaria latifolia
Gentiana angulosa
Primula amoena
Primula zaliko
Dactylorhiza umbrosa
Echium rubrum
Aquilegia caucasica
Botrychium lunaria
Herminium monorchis
Lilium monadelphum
Eremurus spectabilis
Dictamnus gymnostylus
Campanula darialica (Endemit)
Orchis mascula
Neotinea ustulata
Epipactis persica
Gladiolus caucasicus
Lilium szovitsianum
Trauensteinera sphaerica
Pedicularis condensata
Rhododendron caucasicum
Primula ruprechtii
Papaver orientale
Papaver oreophilum
Papaver fugax
Polygala transcaucasica
Cephalanthera damasonium
Lilium monadelphum
Lilium kesselringianum
Lilium georgica
Lilium szovitsianum
Goodyera repens
Platanthera bifolia
Picea orientalis
Abies nordmanniana
Rhododendron luteum
Daphne pontica
Listera ovata
Rhododendrum ponticum
Dactylorhiza amblyoloba
Anacamptis pyramidalis
Cephalanthera damasonium
Ophrys sphegodes subsp.caucasica
Orchis purpurea subsp. Caucasica?
Limodorum abortivum